Die Reisetasche William von The Chesterfield Brand präsentiert sich als perfekter Organisator für den nächsten Wochendtrip. Gefertigt aus hochwertigstem Vollrindleder im Wachs-Finish, gestattet sie komfortable Unterbringung von Pyjama und Wechselgarderobe, Kulturtasche und Pantoffeln. Klassisch mit zwei Kurzgriffen und einem zusätzlichen, in seiner Länge verstellbaren Riemen, erlaubt sie versatile Möglichkeiten: Die Reisetasche lässt sich in der Hand, geschultert oder crossover tragen.
Funktional wie optisch starker Punktebringer, ist William stets verlässliche Begleitung.
| ArtikelNr |
783170
|
| EAN |
8717505047745
|
| Marke |
The Chesterfield Brand
|
| ArtikelNr (Hersteller) |
C20-0004.31
|
| Gewicht |
ca. 1,60 kg
|
| Abmessungen |
ca. 53,0 x 28,0 x 27,0 cm
|
| Themenwelten |
Reise + Urlaub
|
| Geschlecht(er) |
weiblich, männlich, unisex
|
| Altersgruppe(n) |
Erwachsene
|
| Obermaterial |
0,00 % Leder (Leder)
|
|
0,00 % (Leder)
|
Beachten Sie bitte, dass wir keine Gewährleistung für die Richtigkeit oder künftige Änderungen übernehmen können. Die hier gemachten Angaben sollen Ihnen nur zur Orientierung dienen. Bitte informieren Sie sich stets bei Ihrer Fluggesellschaft über die für Ihren Flug gültigen Gepäckbestimmungen!
115 cm maximales Außenmaß (Breite + Höhe + Tiefe), 7 Kg maximales Gewicht
Es war das Jahr 2003 als THE CHESTERFIELD BRAND sich mit sechs Unternehmen in Indien traf, um einen Verhaltenskodex auszuarbeiten, der geeignet ist, jedes einzelne Produkt mit gutem Gewissen anbieten zu können. Dafür zu schaffende Grundlagen waren Verzicht auf Kinderarbeit, ein stabiles Arbeitsumfeld in den Fabriken, gesundes Essen, saubere Unterkünfte für die Mitarbeiter und eine insgesamt soziale Verlässlichkeit. Damit gelingt THE CHESTERFIELD BRAND eine deutliche Erfüllung europäischer Standards. Mittlerweile sind alle ihre Werke BSCI- und Sedex-qualifiziert und arbeiten teilweise bereits nach SA8000. Um dabei auch noch „einen wettbewerbsfähigen Preis zu erzielen“, so Koos Hoving, "halten wir unsere Gemeinkosten innerhalb Europas so niedrig wie möglich, was sich stärker auf die Endkosten eines Produktes als die Produktionskosten auswirkt.“